Übersicht über Business Analysten
Business Analysten sind nach wie vor in Unternehmen aller Größenordnungen sehr gefragt. Die Stellenbeschreibung eines Business Analysten finden Sie unter Stellenbeschreibung ist flexibel genug, um in fast allen Wirtschaftszweigen eine Beschäftigung zu finden und verschiedene Funktionen zu erfüllen. Ein Business Analyst ist erfolgreich, wenn er die operative oder finanzielle Effizienz des Unternehmens verbessern oder das inhärente Risiko in irgendeiner Weise reduzieren kann. Dieses breit gefächerte Mandat sorgt dafür, dass die Rolle des Business Analysten trotz der sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft gefragt bleibt.
Wenn überhaupt, ist der Bedarf an guten Business Analysten mit der Zeit nur noch gestiegen. Da der globale Markt dynamischer und wettbewerbsintensiver wird, müssen Unternehmen jedes bisschen Effizienz aus ihren Abläufen herausholen, und gute BAs können hier den größten Mehrwert schaffen – weitere Informationen zu BA-Qualifikationen und -Fähigkeiten finden Sie in diesem Artikel.
Foto von Alexander Tsang auf Unsplash
Die Rolle des Business Analysten auf einen Blick
Die Berufsbezeichnung eines Business Analysten sowie seine Verantwortlichkeiten variieren oft je nach Art des Unternehmens und dem Umfang der Rolle selbst. Das wirkt sich auch auf die Gehälter aus.
Die Rolle eines Business Analysten besteht darin, der Geschäftsleitung detaillierte, genaue und zeitnahe Informationen und die Interpretation von Daten zur Verfügung zu stellen. Dabei kann es sich um Betriebsdaten, Finanzdaten und ESG-Daten handeln.
Wie der Titel schon sagt, erfordert die Rolle die Analyse vorhandener Daten und die mögliche Extrapolation zukünftiger Daten. Es ist eine ideale Einstiegsrolle, da sie dem etablierten Unternehmen die Möglichkeit gibt, verschiedene Aspekte eines Unternehmens aus einer Datenperspektive zu verstehen.
Wie viel verdient ein Business Analyst?
Das durchschnittliche Gehalt eines Business Analysten variiert zwischen 40.000 EUR (für einen Business Analyst auf Einstiegsniveau) und 80.000 EUR in ganz Europa. Diese Spanne hängt stark vom Standort ab, da die Löhne von Land zu Land sehr unterschiedlich sind. Ein weiterer Faktor, der dies beeinflussen kann, ist das Unternehmen, für das die BA arbeitet. Banken und große Beratungsunternehmen bieten das bedeutendste Durchschnittsgehalt und die durchschnittliche Gesamtvergütung – sie erfordern aber auch einschlägige Erfahrung und einen exzellenten akademischen Hintergrund.
Foto von Ibrahim Boran auf Unsplash
Der Vorteil hierbei ist jedoch, dass fast jede Branche Business Analysten benötigt, was die Nachfrage auf der höheren Seite hält und den Arbeitssuchenden zugute kommt. Da Geschäftsprozesse und Geschäftssysteme immer komplizierter werden und sich zunehmend auf datengesteuerte Entscheidungen verlassen, spüren Business Analysten den Druck, neue Fähigkeiten zu erlernen. Wie immer führt eine Erhöhung des Qualifikationsbedarfs in der Regel zu höheren Durchschnittsgehältern, und die Situation für BAs ist nicht anders.
Neben der regulären Vergütung wird ein variabler Anteil allein durch die Leistung bestimmt. Der Bonus kann auch von Unternehmen zu Unternehmen erheblich variieren, aber etwas um die 10% gilt als guter Ausgangspunkt.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Gehälter von Business Analysten:
(Hinweis: Die Gehälter können je nach Branche, Erfahrung und Unternehmensrichtlinien erheblich variieren. Bei den oben genannten Zahlen handelt es sich um Schätzungen aus glassdoor.com)
Business Analyst Skillset
Obwohl die Rolle eines Business Analysten je nach Arbeitgeber variieren kann, gibt es einige Fähigkeiten, die allen BA-Jobs gemeinsam sind, wie folgt:
Foto von Lukas Blazek auf Unsplash
Hohe Rechenfähigkeit:
Dies ist eine Voraussetzung, da ein Business Analyst mit einem hohen Datenvolumen zu tun hat.
Liebe zum Detail:
Arbeitgeber verlassen sich darauf, dass ein Business Analyst aussagekräftige, genaue und zeitnahe Daten liefert.
Kommunikation: Kommunikation ist eine entscheidende Fähigkeit für einen Business Analysten; es reicht nicht mehr aus, einen Datensatz oder einen Bericht zur Verfügung zu stellen; die heutigen Anforderungen sind Einblicke in die Interpretation solcher Daten oder die Analyse von Kostenkomponenten.
IT-Fähigkeiten: Obwohl dies Arbeitssuchende nicht abschrecken sollte, wird von einem typischen Business-Analysten aufgrund der Komplexität des heutigen ERP- und Data Warehousing-Systems erwartet, dass er über IT-Fachwissen und -Verständnis verfügt.
Spezialisierung ist der Schlüssel
Der Schlüssel zur Förderung einer Karriere und damit eines Gehaltspakets liegt in der Spezialisierung auf bestimmte Schlüsselbereiche. Möglichkeiten und spannende Locations sollten im Idealfall darüber entscheiden. Business-Analysten steigen häufig in Führungspositionen auf und leiten Teams von Junior-BAs als IT-Direktoren, Projektmanager, Programmmanager oder Teamleiter. Diese Positionen werden in der Regel mit mehr als 100.000 Euro bezahlt, erfordern jedoch mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Spezialisierungen sind auch in einigen Wirtschaftsbereichen, den sogenannten Verticals, möglich.
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash
Durchsuchen Sie andere Artikel, um mehr über Karrieren als Business Analyst zu erfahren:
Stellenbeschreibung und -profil
,
Qualifikationen, Fähigkeiten und Anforderungen,
Lebenslaufvorlage und Beispiele
usw
Suchen Sie nach Jobs
, um mehr über die derzeit verfügbaren Stellen für Business Analysten zu erfahren.
Siehe auch Business Analyst Qualifikationen & Kompetenzen
hier
.
Arbeitsuchende
Auf der Suche nach Ihrer nächsten Rolle? Laden Sie unten Ihren Lebenslauf hoch und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Arbeitgeber
Für Arbeitgeber, die die richtigen Fähigkeiten und die richtige kulturelle Passform für Ihr Unternehmen suchen, senden Sie uns Ihre freie Stelle , um sie zu finden Erfahren Sie mehr darüber, wie wir helfen können.
Lebenslauf einreichen Senden Sie uns Ihre StelleArbeit suchen
Beliebt diese Woche
- Welche Qualifikationen sind erforderlich, um Buchhalter zu sein?
- Agil für Buchhalter: Sechs Schritte zur Bereitstellung der notwendigen Tools und relevanten Prozesse
- Der Weg des intelligenten Buchhalters zur globalen Anerkennung
- Kompetenzbasierte Tests – Wissen, Vorbereiten, Excel
- Top Five Accounting Facts #InternationalAccountantsDay