Stellenbeschreibung und -profil des Internen Revisors
Wer sind interne Revisoren?
Die Aufgabe der internen Revisoren, die mit der Prüfung der Jahresabschlüsse, des Betriebs und der Geschäftsprozesse des Unternehmens betraut sind, wird in der Unternehmenswelt manchmal als Quelle der Unzufriedenheit angesehen. In Wirklichkeit sind sie jedoch der Batman der Vorstandsetage, der aufsteht, um den Tag zu retten, wenn etwas schief geht, und die Organisation gegen Betrug, Korruption und andere schändliche Aktivitäten verteidigt.Das Institute of Internal Auditors (IIA) definiert die Interne Revision wie folgt:
„Die Interne Revision ist eine unabhängige, objektive Prüfungs- und Beratungstätigkeit, die darauf abzielt, einen Mehrwert zu schaffen und die Abläufe einer Organisation zu verbessern. Es hilft einer Organisation, ihre Ziele zu erreichen, indem es einen systematischen, disziplinierten Ansatz zur Bewertung und Verbesserung der Effektivität von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance-Prozessen einbringt.“
Was macht ein interner Revisor?
Interne Revisionen gelten als dritte Verteidigungslinie für die Organisation. Sie schützen Unternehmen vor internen und externen Risiken, indem sie in geeigneten Foren Warnsignale hissen, und angemessene Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen, um diese Risiken auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Die Interne Revision berichtet an den Prüfungsausschuss des Verwaltungsrats und wendet einen systematischen Prozess an, der die folgenden Schritte umfasst:
Audit-Planung
Umfasst die Ausstellung des Auftragsschreibens, die Erstellung einer Risiko- und Kontrollmatrix (RCM) und eines Auditprogramms, eine Liste mit Informationen und die Planung der Sitzungen.
Feldforschung
Die Feldarbeit vervollständigt das Auditprogramm durch das Sammeln, Überprüfen, Bewerten der Informationen und das Dokumentieren der Schlussfolgerungen.
Reporting
Umfasst die Veröffentlichung eines Memorandums über die Prüfungsfeststellungen, die Durchführung einer Abschlussbesprechung und die Erstellung des Entwurfs und der abschließenden Prüfungsberichte.
Nachbereitung
Follow-up ist ein Prozess, bei dem mit der geprüften Stelle der Status des vereinbarten Aktionsplans überprüft wird – die Nachverfolgung des Zeitplans jedes Audits, der nach Abschluss des Audits festgelegt wird.
Darüber hinaus wird der interne Revisor auch den Dokumentenprozess des Prüfungsausschusses abschließen, indem er regelmäßig Berichte über die Prüfungsergebnisse und den Fortschritt des Prüfungsplans vorlegt.
Foto von Marten Björk auf Unsplash
Wie hat sich die Rolle des internen Prüfers entwickelt?
Die Rolle des Internen Revisors hat sich im Laufe der Jahre von einer rein Compliance-orientierten Funktion zu der eines strategischen Geschäftspartners entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
Das Institute of Internal Auditors (IIA) ist ein globales Gremium, das den Beruf der internen Revision regelt. 1941 wurde in Nordamerika die IIA gegründet. Mittlerweile ist sie mit 200 Chaptern in mehr als 170 Ländern vertreten.
In der Vergangenheit waren interne Auditoren Wachhunde, die dafür verantwortlich waren, sicherzustellen, dass das Unternehmen die relevanten Gesetze, Vorschriften und internen Richtlinien einhielt. In den 1990er Jahren, mit dem Aufkommen neuer Regeln und Technologien, verlagerte sich die Rolle des Internen Prüfers hin zu einem proaktiveren Ansatz. Mit der IIV wurden die International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (Standards) eingeführt, die die Durchführung interner Audits und das Management interner Revisionsfunktionen leiten. Die interne Revision konzentrierte sich danach mehr auf das Risikomanagement, die Identifizierung potenzieller Risiken für das Unternehmen und die Entwicklung von Strategien zur Minderung dieser Risiken.
In den frühen 2000er Jahren begannen die internen Auditoren, eng mit der Geschäftsleitung zusammenzuarbeiten, um die wichtigsten Geschäftsrisiken zu identifizieren und Empfehlungen für das Management dieser Risiken zu geben. Sie konzentrierten sich auch auf wertschöpfende Aktivitäten wie Prozessverbesserung und betriebliche Effizienz.
Heute hat sich die Rolle des internen Revisors noch weiter entwickelt. Interne Auditoren werden heute als vertrauenswürdige Berater des Unternehmens angesehen, die der Geschäftsleitung Einblicke und Empfehlungen zu einer Vielzahl von strategischen, operativen und finanziellen Fragen geben. Sie sind auch an verschiedenen Aktivitäten beteiligt, wie z. B. Corporate Governance, Ethik und Nachhaltigkeit.
Foto von Luis Villasmil auf Unsplash
Wie wird man interner Revisor?
Um ein interner Auditor zu werden, müssen Sie eine entsprechende Ausbildung und berufliche Zertifizierungen erwerben. Sie können als Trainee oder Praktikant in einem Unternehmen beginnen, um Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung zu sammeln und Ihre technischen und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, um sich auszuzeichnen. Networking ist in jeder Branche unerlässlich, die Teilnahme an Branchenveranstaltungen, der Beitritt zu Berufsverbänden und die Vernetzung mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet.
Sobald Sie über die erforderliche Ausbildung, Erfahrung, Zertifizierung und Fähigkeiten verfügen, sollten Sie sich für Positionen als Internal Auditor bewerben. Stellenangebote finden Sie auf Online-Jobbörsen, Unternehmenswebsites oder über Berufsverbände. Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an die Stellenanforderungen an und heben Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor.
Fähigkeiten und Qualifikationen des Internen Revisors
Zu den Aufgaben des internen Auditors gehört die Bewertung und Bewertung der Wirksamkeit der internen Kontrollen, des Risikomanagements und der Governance-Prozesse eines Unternehmens. Ihr Profil erfordert eine Kombination aus Ausbildung, Erfahrung, Fähigkeiten, Wissen und Einstellung, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Hier ist das typische Profil eines erfolgreichen Internen Auditors:
Bildung
Wirtschaftsprüfer haben in der Regel einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Rechnungswesen, Finanzen oder einem verwandten Bereich. Sie können auch über eine professionelle Zertifizierung verfügen, wie z. B. Certified Internal Auditor (CIA), Certified Public Accountant (CPA) oder Chartered Accountant (ACA).
Erfahrung
Wirtschaftsprüfer verfügen in der Regel über mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen oder Wirtschaftsprüfung. Viele erfolgreiche interne Auditoren kommen aus den Big Four.
Wissen
Wirtschaftsprüfer müssen über ein solides Verständnis der Rechnungslegungsgrundsätze, der Finanzen und des Risikomanagements verfügen. Sie müssen auch die relevanten Gesetze, Vorschriften und Industriestandards kennen.
Fähigkeiten
Auditoren benötigen ausgeprägte analytische, kritische Denk- und Problemlösungsfähigkeiten, um die internen Kontrollen eines Unternehmens zu bewerten, potenzielle Risiken zu identifizieren und Lösungen zu empfehlen. Sie benötigen auch starke Kommunikationsfähigkeiten, um Ergebnisse und Empfehlungen effektiv an die Geschäftsleitung und andere Stakeholder zu kommunizieren.
Einstellung
Wirtschaftsprüfer müssen einen Berufsethikkodex befolgen
, die von ihnen verlangt, „Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Kompetenz“ einzuhalten. Sie sollten eine neugierige Denkweise haben und immer versuchen, zu verstehen, wie die Organisation funktioniert und wo potenzielle Risiken liegen können.
Beruflicher Werdegang
Die interne Revision ist ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich, und es ist wichtig, über Branchenentwicklungen, Vorschriften und Best Practices auf dem Laufenden zu bleiben. Auditoren müssen an Konferenzen teilnehmen, an Schulungen teilnehmen und sich über neue Trends in diesem Bereich auf dem Laufenden halten.
Stellenbeschreibung Internal Auditor (m/w/d)
Eine Organisation kann die Stellenbeschreibung eines internen Revisors an ihre Bedürfnisse und die Spezifikationen der Position anpassen. Hier ist ein Beispiel für die Stellenbeschreibung eines internen Revisors:
Was sind die Elemente einer modernen Methodik der Internen Revision?
Die moderne Methodik der internen Revision hat sich weiterentwickelt, um mit dem sich verändernden Geschäftsumfeld und der zunehmenden Komplexität von Organisationen Schritt zu halten. Es handelt sich um einen risikobasierten Ansatz, der sich auf die Identifizierung und Bewertung von Risiken für die Organisation und die Gewährleistung eines effektiven Risikomanagements konzentriert. Folglich entwickeln die Wirtschaftsprüfer ihren jährlichen internen Revisionsplan auf der Grundlage des Risikoniveaus für das Unternehmen, anstatt stichprobenartige oder regelmäßige Prüfungen durchzuführen.
Auditoren wenden eine agile Methodik an, die Zusammenarbeit, Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung betont. Dies hilft ihnen, sich an veränderte Umstände anzupassen und wertschöpfende Erkenntnisse und Empfehlungen für das Unternehmen zu liefern. Darüber hinaus arbeiten die Auditoren eng mit anderen Assurance-Anbietern zusammen, z. B. in den Bereichen Compliance, IT-Sicherheit und Risikomanagement, um dem Unternehmen eine integrierte Assurance zu bieten.
Auditoren verwenden Datenanalysen auch, um Anomalien, Trends und Muster in großen Datenmengen zu erkennen, was dazu beiträgt, potenzielle Risiken und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.
Wie sieht die Zukunft der Rolle des internen Revisors aus?
Der Aufgabenbereich der Internen Revision hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt und wird sich mit neuen Herausforderungen und Chancen weiter verändern. Zusätzlich zu ihrer traditionellen Rolle bieten Wirtschaftsprüfer zunehmend Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen in anderen Bereichen an, wie z. B. Cybersicherheit, Nachhaltigkeit und Kultur. Insgesamt sieht die Zukunft für die Stelle in der internen Revision vielversprechend aus, aber sie wird es erfordern, dass sie sich anpassen und neue Fähigkeiten entwickeln, um den sich ändernden Prioritäten für Unternehmen gerecht zu werden.
Erfahren Sie mehr über eine Karriere als interner auditor:
Wie man ein interner Auditor wird, Qualifikationen, Fähigkeiten & Anforderungen, Lebenslaufvorlage & Beispiele. Gehalt
Suchen Sie nach Jobs, um mehr über die Stellenangebote für Internal Auditor zu erfahren, die wir derzeit zur Verfügung haben.
Arbeitsuchende
Auf der Suche nach Ihrer nächsten Rolle? Laden Sie unten Ihren Lebenslauf hoch und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Arbeitgeber
Für Arbeitgeber, die die richtigen Fähigkeiten und die richtige kulturelle Passform für Ihr Unternehmen suchen, senden Sie uns Ihre freie Stelle , um sie zu finden Erfahren Sie mehr darüber, wie wir helfen können.
Lebenslauf einreichen Senden Sie uns Ihre StelleArbeit suchen
Beliebt diese Woche
- Welche Qualifikationen und Fähigkeiten sind erforderlich, um Buchhalter zu sein?
- Agil für Buchhalter: Sechs Schritte zur Bereitstellung der notwendigen Tools und relevanten Prozesse
- Der Weg des intelligenten Buchhalters zur globalen Anerkennung
- Kompetenzbasierte Tests – Wissen, Vorbereiten, Excel
- Wie unterscheidet sich Industrie 4.0 von der vorherigen Generation?