Unternehmen beschäftigen interne Auditoren, ausgebildete Fachleute, die die finanziellen und operativen Geschäftsaktivitäten unabhängig bewerten.
Angesichts der weltweit strengeren Regulierung (Sarbanes Oxley, ESG-Anforderungen) und der immer strengeren Anforderungen börsennotierter Unternehmen, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Risikomanagement, hat die Rolle der internen Revision in Bezug auf Transparenz und Bedeutung in allen Organisationen erheblich zugenommen.
Foto von Leon Wu auf Unsplash
Das Wort „unabhängig“ wird in diesem Artikel einige Male wiederholt: Interne Revisoren berichten in der Regel an den Prüfungsausschuss, nicht an die Geschäftsleitung. Diese Unabhängigkeit hilft ihnen, eine unvoreingenommene und objektive Sicht auf Abschlüsse und Geschäftsprozesse zu bieten.
Rolle und Verantwortlichkeiten des internen Prüfers
Die Rolle und die Verantwortlichkeiten der Internen Revision sind von Unternehmen zu Unternehmen sehr ähnlich, so dass ihre Fähigkeiten übertragbar sind. Normalerweise variieren die Breite und der Umfang. So ist es beispielsweise weit verbreitet, dass börsennotierte Unternehmen einen Leiter der Internen Revision haben, der dem Prüfungsausschuss unterstellt ist, und ein kleines Team von Internen Revisionen.
Foto von Jason Briscoe auf Unsplash
Typische Aufgaben des internen Prüfers sind:
- Einschätzung des finanziellen Risikos des Unternehmens.
- Schutz von Vermögenswerten.
- Sammeln und Analysieren von Daten.
- Überprüfung der Richtigkeit von Finanzunterlagen und Abschlüssen.
- Prüfung der Effizienz von Geschäftsprozessen.
- Einhaltung.
- Stakeholder-Kommunikation.
In der Regel konzentriert sich die Rolle, wie aus den obigen Aufzählungspunkten hervorgeht, hauptsächlich auf Risikobewertungen und interne Kontrollen und erfordert Kommunikation auf allen Ebenen, einschließlich des oberen Managements und der Geschäftsleitung. Da sich ERPs (Enterprise Resource Planning Systems) im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben und in jedem Unternehmen eine zunehmende Rolle spielen, wird erwartet, dass ein interner Auditor vielseitig mit Informationstechnologie umgehen und auch ERPs bewerten kann. Weitere Informationen zur Stellenbeschreibung eines internen Revisors
hier.
Interner Prüfer Qualifikationen & Fähigkeiten
Interne Auditoren tragen zu den Finanz-, Betriebs-, Compliance-, Kontroll- und Governance-Funktionen des Unternehmens bei. Es ist eine Rolle, die ein tieferes Verständnis der Funktionsweise von Geschäfts- und Betriebsprozessen und die Fähigkeit erfordert, große Datenmengen zu durchsuchen, um Muster oder Schlupflöcher zu finden.
Foto von Sigmund auf Unsplash
Interne Revisoren werden von Unternehmen aller Wirtschaftszweige eingesetzt, von Banken über Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes bis hin zu Unternehmen des Dienstleistungssektors und Ministerien. Die Nachfrage nach internen Auditoren ist stetig gestiegen, da die globale Wirtschaft und das regulatorische Umfeld immer komplexer werden. Cyber-Sicherheitsbedrohungen, interner Betrug und operative Risiken haben ebenfalls dazu beigetragen, den Bedarf an mehr internen Prüfern zu erhöhen.
Eine interne Revisionsfunktion erleichtert externe Audits und gibt externen Auditoren eine gewisse Sicherheit beim Risikomanagement und bei den Kontrollen.
Akademische Qualifikationen
Foto von Campaign Creators auf Unsplash
Interne Revisoren haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen oder Finanzen. Andere Abschlüsse in Bereichen wie Wirtschaftswissenschaften oder Mathematik sind ebenfalls möglich. Die Idee ist, die notwendigen quantitativen Fähigkeiten zu haben, um Buchhaltung, Finanzberichte und andere Daten, die Ihnen in den Weg kommen, logisch zu betrachten.
Berufliche Qualifikationen wie Certified Public Accountant, ACA, ACCA oder gleichwertig können für bestimmte Rollen ebenfalls obligatorisch sein. Das Institute of Internal Auditors bietet Studenten die Möglichkeit, eine zertifizierte interne Auditorenqualifikation zu erwerben.
Es gibt keine Qualifikation, die für alle Unternehmen geeignet ist, da die Anforderungen von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind. Eine fortgeschrittenere Zertifizierung erhöht jedoch den Wert Ihres Lebenslaufs drastisch und wirkt sich auch positiv auf Ihre Gesamtvergütung und Ihr Karrierewachstum aus. Weitere Tipps zum Lebenslauf finden Sie unter
hier.
Professionelle Zertifizierungen sind für alle internen Revisionsregeln nicht erforderlich, aber einige Unternehmen bestehen darauf.
Berufserfahrung/Praktika
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash
Jobs als interner Auditor erfordern ein gewisses Maß an Berufserfahrung. Die meisten internen Prüfer verbringen einige Jahre in der Buchhaltung, Finanzplanung, Budgetierung oder anderen Finanzfunktionen. Mit ein paar Jahren Erfahrung wird der Wechsel in die Rolle der internen Revision viel überschaubarer. Erfahrungen mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (insbesondere den Big 4) sind wertvoll und verleihen Ihrem Lebenslauf Gewicht.
Der Einstieg in die Interne Revision direkt nach dem Studium ist auch möglich, wenn Sie in einer Einstiegsposition arbeiten möchten. Praktika in der Buchhaltung oder Wirtschaftsprüfung helfen, Ihre Erfolgschancen bei einem Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Viele große Unternehmen bieten College-Studenten Praktikumsmöglichkeiten an, die es ihnen auch ermöglichen, ihre Eignung für ein unbefristetes Stellenangebot zu beurteilen.
Solche Praktikumsmöglichkeiten sind der beste Weg, um Erfahrungen am Arbeitsplatz zu sammeln. Wenn Sie gute Leistungen erbringen, kann dieses Praktikum auch direkt nach dem College zu einem dauerhaften Angebot werden. Erfahrene interne Revisoren können aufsteigen und Positionen im Finanzbereich oder in Prüfungsausschüssen besetzen.
Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um ein interner Auditor zu sein?
Die häufigsten Fähigkeiten, über die interne Auditoren verfügen müssen, um in einer Organisation erfolgreich zu sein, sind wie folgt:
Foto von Marten Björk auf Unsplash
Risikomanagement-Fähigkeiten
Interne Auditoren zielen darauf ab, die allgemeinen geschäftlichen und operativen Risiken zu reduzieren, für die das Unternehmen anfällig sein kann, was ein gründliches Verständnis der Grundsätze des Risikomanagements und ihrer Anwendung in der realen Welt erfordert.
Neben der Identifizierung von Risiken entwickeln die internen Auditoren auch Pläne und Umsetzungsstrategien, um diese Risiken in Zukunft besser zu kontrollieren und zu überwachen, was bedeutet, dass es bei der Rolle darum geht, Probleme zu erkennen und zu beheben.
Problemlösungskompetenz
Foto von Markus Winkler auf Unsplash
Interne Auditoren können täglich auf komplexe Probleme stoßen. Stellen Sie sich beispielsweise eine Situation vor, in der Sie herausfinden müssen, wie Sie eine riesige Datenbank mit Transaktionen auf Fehler oder absichtliche Manipulationen hin verarbeiten. Betrachten Sie als weiteres Beispiel ein Problem, bei dem Sie einen Betriebsfehler feststellen und einen Mechanismus entwickeln müssen, um ihn in Zukunft zu verhindern und zu kontrollieren.
Solche Probleme erfordern unkonventionelles kritisches Denken und die Fähigkeit, frühere Erfahrungen zu nutzen, um sie zu lösen. In der Regel ist ein multidisziplinärer Ansatz erforderlich, der operative, technologische, Risikomanagement- und Geschäftsprinzipien kombiniert.
Erfahrung in der Buchhaltung
Foto von Sasun Bughdaryan auf Unsplash
Da die interne Revision viel mit der Rolle des Buchhalters gemeinsam hat, bevorzugen Arbeitgeber Erfahrung in der Buchhaltung. Aus diesem Grund haben die meisten internen Prüfer einen Hintergrund in der Buchhaltung oder sogar professionelle Buchhaltungszertifizierungen.
Die Identifizierung von Rechnungslegungsfragen und die Abgabe von Empfehlungen wäre eine der obersten Prioritäten, um die Geschäftsleitung in Bezug auf die Genauigkeit und Integrität der Abschlüsse zufrieden zu stellen. Aus diesem Grund liegt ein starker Fokus auf einem buchhalterischen Hintergrund. Obwohl es nicht in allen Fällen obligatorisch ist, kann es Ihrem Lebenslauf als interner Revisor einen Mehrwert verleihen.
Projektmanagement-Fähigkeiten
Foto von Jason Goodman auf Unsplash
Einige interne Revisionsaufgaben können groß genug sein, um als unabhängige Projekte zu gelten. Auditoren müssen dann ihre Projektmanagementhüte aufsetzen, um solche Audit-Missionen effektiv zu planen, durchzuführen und darüber zu berichten und ein angemessenes Zeitmanagement sicherzustellen.
Die Planung von Audit-Projekten beginnt mit dem Verständnis der Projektziele, Ressourcen, Zeitpläne, Personalanforderungen, abteilungsübergreifenden Unterstützung, externen Beratern usw. Sobald die Anforderungen festgelegt sind, werden ein Plan und Ziele, Ergebnisse und Verantwortlichkeiten bestätigt. Dann beginnt die eigentliche Ausführung, bei der das interne Audit-Team mit allen anderen Geschäftsfunktionen kommunizieren muss, um die relevanten Daten und zusätzlichen Informationen zu erhalten, die für die Erfüllung ihrer Audit-Mission erforderlich sind. Es folgen Datenanalysen und weitere Prüfungen, die mit einem Auditbericht oder verschiedenen schriftlichen Berichten für das obere Management enden.
Produktwissen
Foto von Arshad Pooloo auf Unsplash
Ein tiefes und gründliches Verständnis des zugrunde liegenden Produkts oder der zugrunde liegenden Dienstleistung ist notwendig, um eine Geschäftsfunktion oder einen Geschäftsprozess zu auditieren. Einige Produkte können komplex sein, und interne Auditoren müssen über die erforderlichen Produktkenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können.
Beispielsweise muss ein interner Prüfer, der bei einem Finanzinstitut arbeitet, möglicherweise Erfahrung mit Derivaten, festverzinslichen Produkten, Kreditrisiken usw. haben. Während ein interner Auditor, der in einem Fertigungsunternehmen arbeitet, möglicherweise verstehen muss, wie die Zentrale funktioniert, die Fabriken arbeiten, die Vertriebszentren genutzt werden, die Vertriebsbüros mit ihren Daten umgehen, die Servicezentren ihre Aufgaben erfüllen und welche Aufgaben Drittanbietern zugewiesen werden und so weiter.
Regulatorisches Wissen
Foto von Katie Moum auf Unsplash
Interne Prüfer befassen sich mit aufsichtsrechtlichen Berichten und müssen Jahresabschlüsse und die darin enthaltenen Daten prüfen, was ein gründliches Verständnis der lokalen Gesetze in Bezug auf ihr Geschäft und der internationalen Rechnungslegungs- und Berichtsstandards erfordert. Darüber hinaus verfügen Unternehmen über eigene interne Richtlinien, Kontrollmechanismen und Governance-Regeln, die ein erhebliches Maß an kontinuierlichen Schulungen und kontinuierlicher Weiterbildung erfordern.
Kommunikationsfähigkeit
Interne Auditoren verbringen viel Zeit damit, Daten und Informationen von anderen Teams zu sammeln und das Ergebnis ihrer Audits mit dem Management und der Führung zu kommunizieren. Beide Aufgaben erfordern außergewöhnliche mündliche, schriftliche und zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten.
Foto von Redd F auf Unsplash
Eine effektive Kommunikation ist notwendig, um die relevanten Daten zur richtigen Zeit an und von den richtigen Personen zu erhalten. Ebenso erwartet die Unternehmensführung prägnante und auf den Punkt gebrachte Ergebnisse, die die Interne Revision ihnen effektiv vermitteln muss. Angesichts einer großen Menge an Berichten sind Schreibfähigkeiten für eine optimale Kommunikation unerlässlich.
Datenanalyse
Die interne Revision ist eine etwas datengesteuerte Funktion, die den Einsatz fortschrittlicher Berechnungs- und Datenanalysetechniken erfordert, weshalb viele Unternehmen jetzt Kandidaten mit etwas Erfahrung in der Datenanalyse und computergestützten Programmierung bevorzugen. So ist beispielsweise die Erfahrung mit SQL oder anderen Datenbankmanagement-Tools relevant, um die Audit-Effizienz zu steigern.
Foto von UX Indonesia auf Unsplash
Analytische Fähigkeiten sind daher ein Muss für die meisten Jobs in der Internen Revision.
Führungskompetenzen
Interne Auditoren leiten ein Team von Fachleuten, um ihre Ziele zu erreichen, die Teammanagement, Budgetierung, Aufgabenzuweisung, Koordination, Konfliktmanagement und alle anderen Fähigkeiten erfordern, die für die effektive Führung einer Abteilung erforderlich sind. Interne Revisoren haben ihre eigene Befehlskette, die bis zum Chief Audit Officer oder Chief Internal Auditor reichen kann. Ein höherer Aufstieg in der Befehlskette bedeutet mehr Verantwortung und bietet gleichzeitig mehr Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Foto von Austin Distel auf Unsplash
Welche Unternehmen stellen interne Auditoren ein?
Robuste interne Audits werden schnell durchgeführt, erhalten einen guten Ruf und erhöhen die Zuverlässigkeit des Risikomanagementprozesses und der internen Kontrollen eines Unternehmens.
Generell gilt: Je mehr Risikobewertungen, wie es bei der internen Revision der Fall ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Unternehmen im Bereich des Reputationsschadens befindet. Wie bereits erwähnt, stellen immer mehr Unternehmen interne Auditoren ein, in der Regel von mittlerer und großer Größe, und sie sind ein Muss für börsennotierte Unternehmen.
Foto von Abbe Sublett auf Unsplash
Wie trägt eine Rolle als interner Prüfer zum Fortschritt im Finanzwesen bei?
Eine Rolle als interner Prüfer zu Beginn einer Karriere kann in Bezug auf den Fortschritt im Finanzbereich enorm hilfreich sein. Zunächst einmal würde ein interner Revisor aufgrund der Art seiner Rolle ein viel breiteres Unternehmensrisiko erhalten als ein typischer Buchhalter. Ein interner Revisor führt Prüfungen in vielen Prozessen durch, die nicht unbedingt finanzbezogen sind, obwohl Jahresabschlüsse Teil davon sind. Die Erfahrung ist von unschätzbarem Wert, um die Grundlagen der Risikobewertung zu verstehen und eine „Risikomanagement“-Mentalität zu entwickeln, die ein Buchhalter normalerweise in seiner ersten Rolle als Finanzcontroller entwickelt.
Die Fähigkeiten eines internen Revisors werden in der Regel in der Rolle eines Finanzcontrollers sehr geschätzt. Das Verfassen von Berichten ermöglicht es einem internen Auditor, bei der Erstellung von Unternehmensberichten sofort loszulegen, während umfangreiche Erfahrung mit Auditberichten es ihm auch ermöglichen würde, externe Auditoren besser zu verwalten. und Kommunikationsfähigkeiten, die durch die Zusammenarbeit auf allen Ebenen eines Unternehmens entwickelt werden, werden für die berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung sein.
Foto von Sean Pollock auf Unsplash
Die Liste der Fähigkeiten, die weiter oben in diesem Artikel bereitgestellt wurden, zeigt, dass die Rolle mehr als nur „Audit“ umfasst, und eine solche Reihe von Fähigkeiten wäre Teil des Arsenals eines Finanzdirektors oder CFO.
Beruflicher Werdegang
Der Karriereweg eines internen Revisors kann je nach Präferenz des Einzelnen variieren: Der häufigste Weg wäre, dem „Weg“ eines internen Revisors zu folgen und Leiter der internen Revision und möglicherweise Leiter des Prüfungsausschusses zu werden. Ein interner Auditor kann auch „wechseln“ und Teil eines Teams von externen Auditoren werden. Ein solcher Weg würde jedoch eine ACA-Qualifikation erfordern, die in der Regel von den Big 4 bevorzugt wird.
Die Rolle eines internen Auditors kann auch zu der eines Finanzcontrollers oder Finanzdirektors werden. Ihre Vertrautheit mit Jahresabschlüssen, Geschäftsprozessen und Informationstechnologie würde ihnen einen Vorsprung in solchen Rollen verschaffen – Lebenslauf des internen Revisors, Vorlage und Beispiele
hier.
Foto von Brendan Church auf Unsplash
Erwartetes Gehalt
Das durchschnittliche Gehalt eines internen Prüfers in Großbritannien beträgt ungefähr 65 Tsd. GBP, mit der Einschränkung, dass es von der Größe des Unternehmens und dem Umfang der Rolle abhängt. Wie bereits erwähnt, sind die Aufgaben des internen Prüfers börsennotierter Unternehmen weit verbreitet, während sie in privaten Unternehmen im Allgemeinen mit der Höhe der Einnahmen variieren. Mehr zum Gehalt
hier.
Foto von Towfiqu barbhuiya auf Unsplash
Um mehr über eine Karriere in der internen Revision zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere
Ressourcenseite oder suchen Sie hier nach Stellen für interne Auditoren.
Arbeitsuchende
Auf der Suche nach Ihrer nächsten Rolle? Laden Sie unten Ihren Lebenslauf hoch und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Arbeitgeber
Für Arbeitgeber, die die richtigen Fähigkeiten und die richtige kulturelle Passform für Ihr Unternehmen suchen, senden Sie uns Ihre freie Stelle , um sie zu finden Erfahren Sie mehr darüber, wie wir helfen können.
Lebenslauf einreichen Senden Sie uns Ihre StelleArbeit suchen
Beliebt diese Woche
- Welche Qualifikationen sind erforderlich, um Buchhalter zu sein?
- Agil für Buchhalter: Sechs Schritte zur Bereitstellung der notwendigen Tools und relevanten Prozesse
- Der Weg des intelligenten Buchhalters zur globalen Anerkennung
- Kompetenzbasierte Tests – Wissen, Vorbereiten, Excel
- Top Five Accounting Facts #InternationalAccountantsDay